
Holzbau im öffentlichen Raum
Auftaktveranstaltung der FNR-Seminarreihe „Holzbau im öffentlichen Raum“ am 17.02.2020 in Mainz.
Den Herausforderungen des Klimawandels mit der Verwendung von Holz zu begegnen und motivierende Perspektiven für das Bauen mit Holz in Städten und Gemeinden vorzustellen – das sind die Schwerpunkte der im Rahmen der Charta für Holz 2.0 startenden Seminarreihe „Holzbau im öffentlichen Raum“. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) legt die Seminarreihe in Kooperation mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund auf.
Die Auftaktveranstaltung findet am 17. Februar 2020 von 10.00 bis 17.00 Uhr in Mainz im Jugendhaus Don Bosco (Ludwig Wolker Saal) statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die im Rahmen der Charta für Holz stattfindet, steht die Diskussion der Chancen und Möglichkeiten des Holzbaus unter dem Blickwinkel von Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wissensdefizite und überholte Vorbehalte gegenüber dem Holzbau sollen ausgeräumt und Impulse zum Einsatz der zukunftsfähigen Bauweise für den Kommunal- und Landesbau gegeben werden.
Auf dem Programm stehen Vorträge zu Vorzeigelösungen aus dem Holzbau und Erfahrungsberichte aus der Praxis. Gesprächsrunden der Teilnehmer mit Experten ergänzen das Programm. Der detaillierte Ablauf ist dem unten stehenden Programm zu entnehmen. Anmeldungen sind bis zum 12. Februar 2020 möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei; die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die FNR ist für die Koordination der Veranstaltung verantwortlich. Für inhaltliche Fragen steht Ihnen René Görnhardt (Tel.: +49 3843 6930-325, r.goernhardt(bei)kiwuh.fnr.de) und für organisatorische Fragen Kathleen Flotow (Tel.: +49 3843 6930-326, k.flotow(bei)kiwuh.fnr.de) zur Verfügung.