
Förderaufruf Symbolfoto FNR/Wildermann
Möbel- und Innenausbau mit Holz
Projektskizzen jetzt bis zum 31. August bei der FNR einreichen!
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) verlängert die Frist für das Einreichen von Projektvorschlägen zum Förderaufruf „Innovative holzbasierte Lösungen für den Möbel- und Innenausbau“ bis zum 31. August 2020. Hintergrund für die zweimonatige Fristverlängerung ist die aufgrund der Corona-Pandemie angespannte Lage im Forschungsbereich und in den holzverarbeitenden Unternehmen.
Im Förderaufruf heißt es: In den letzten Jahren musste die Möbelbranche ihre Produkte an ein sich änderndes Konsumentenverhalten anpassen. Individualisierung, Digitalisierung, zunehmende Mobilität, Urbanisierung und Globalisierung führen dazu, dass Möbel multifunktionaler, flexibler und kleiner werden und weniger klassische Räume und Segmente eingerichtet werden. Wohngesundheit spielt insbesondere für Konsumenten im höheren Preissegment eine zunehmend wichtige Rolle. Diese Trends werden sich auch in Zukunft weiter fortsetzen.
Der Förderaufruf zielt darauf ab, branchenübergreifende Lösungen zu entwickeln, die einen Mehrwert für die holzverarbeitende Industrie im Bereich des Möbel- und Innenausbaus generieren. Dabei ist die Innovationsfähigkeit ein Schlüsselfaktor für den späteren wirtschaftlichen Erfolg. Er ist unter Berücksichtigung der gesamten Wertschöpfungskette von der Materialverfügbarkeit (unter Beachtung des zukünftigen Holzartenangebots - insb. Laubholz - und der Gebrauchtholzpotenziale) über die Rohstoffverarbeitung bis hin zum End of Life abzubilden.
Insbesondere werden Vorhaben zu den folgenden Themenbereichen und den aufgeführten Teilaspekten gefördert:
1. Neue Holzwerkstoffe als Substitutionsmaterial im Möbel- und Innenausbau, z.B.:
- Formteile für den Gestellbau
- Heiz- und/oder kühlbare Holzelemente für Wand- und Decke
- Verbindungen, die eine Wert- und Stabilitätserhaltung gewährleisten, bei wiederholter Zerlegung der Möbel in einzelne Komponenten
2. Optimierung holzbasierter Materialien für den Möbel- und Innenausbau, z.B.:
- Effiziente Ressourcennutzung (z. B. durch Verbesserung der Reparierbarkeit und Austauschbarkeit von Teilen)
- Recyclingfähigkeit: Design for Recycling & Technologien, die das Lösen von Klebeverbindungen ermöglichen
- Dauerhaftigkeit
- Gewichtsoptimierung (Transport, Beweglichkeit (z.B. in der Pflege), Caravan- und Schiffsbau)
- Schallschutz (Raumakustik)
3. Erweiterung der traditionellen Nutzungsformen von holzbasierten Materialien für den Möbel- und Innenausbau, z.B.:
- Leitfähige Materialien und Beschichtungen
- Nachformbare Materialien und Beschichtungen
- Digitale Adaption (z. B. Anschlussfähigkeit mit Smart Home Lösungen)
Projektvorschläge können bei der FNR online eingereicht werden.
Ansprechpartnerin:
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Dr. Melanie Blumentritt
Tel.: +49 3843 6930-327
E-Mail: m.blumentritt(bei)fnr.de