Late Lunch Sessions 2024
Wohnen statt Büro - Die UmNutzung unserer Städte
24. April 2024, 13:00 - 13:45 Uhr
RE.THINK BUILDING 2024
Mit nachhaltigen Baustoffen Potenziale im Bestand heben
03. Mai 2024, in Bern
Late Lunch Sessions 2024
Wohnen statt Büro - Die UmNutzung unserer Städte
24. April 2024, 13:00 - 13:45 Uhr
RE.THINK BUILDING 2024
Mit nachhaltigen Baustoffen Potenziale im Bestand heben
03. Mai 2024, in Bern

Grafik: FNR

Bauszene

Weniger Treibhausgase durch Holzhäuser

Neuer Forschungsbericht untersuchte wissenschaftlich die Auswirkungen einer verstärkten Substitution konventioneller Neubauten durch Holzbauten auf die nationale Treibhausgasbilanz.

November 18, 2022

Über den gesamten Lebenszyklus eines Wohngebäudes in Holzbauweise mit 200 Quadratmetern Grundfläche lassen sich gegenüber einem gleichgroßen Haus in konventioneller Bauweise bis zu 41 Tonnen CO2-Äquivalente einsparen. Das gehe aus dem Forschungsbericht „Treibhausgasbilanzierung von Holzgebäuden – Umsetzung neuer Anforderungen an Ökobilanzen und Ermittlung empirischer Substitutionsfaktoren (THG-Holzbau)“ hervor, so die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in einer aktuellen Pressemitteilung. Der Bericht ist das Ergebnis eines über den Waldklimafonds des Bundeslandwirtschafts- und Bundesumweltministeriums (BMEL und BMUV) geförderten Forschungsprojektes der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner) mit Unterstützung des Hamburger Thünen-Instituts für Holzforschung, der Technischen Universität München und der Ascona Gesellschaft für ökologische Projekte.

Im Zentrum der über 150 Seiten umfassenden wissenschaftlichen Arbeit steht die Substitution auf Gebäudeebene, also die Differenz der Treibhausgasemissionen, die entstehen, wenn anstelle eines mineralischen Gebäudes ein funktionell äquivalentes Holzgebäude gebaut würde. Daraus errechnet sich ein Substitutionsfaktor (SFG), der auf der Methodik der Ökobilanzierung von Gebäuden basiert. Anhand der Substitutionsfaktoren lassen sich Einsparpotentiale hochrechnen und können z.B. für eine Abschätzung der Gesamtbilanz des Bausektors verwendet werden. Anschließend werden die Auswirkungen eines verstärkten Holzeinsatzes im Bausektor auf die nationale Treibhausgasbilanz abgeschätzt, ebenso auch die Herausforderungen, die durch einen verstärkten Einsatz von Holz im Bausektor enstehen. Hieraus werden schließlich Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Der Forschungsbericht "Treibhausgasbilanzierung von Holzgebäuden" steht hier unten zum Download.

Relevante Dateien & Links

Relevante Dateien & Links

Relevante Dateien & Links

Relevante Dateien & Links

Relevante Dateien & Links

Relevante Dateien & Links

Relevante Dateien & Links

No items found.
Author:in nicht gefunden.
No items found.